Ausbildung auf Landesebene
Die weitergehende Ausbildung von Funktionsträgern erfolgt an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein in Harrislee sowie teilweise im Jugendfeuerwehr-Zentrum Rendsburg. Diese Ausbildung richtet sich an Kameraden und Kameradinnen, die eine verantwortungsvolle Funktion innerhalb ihrer Feuerwehr übernehmen, wie zum Beispiel als Gruppenführer, Jugendfeuerwehrwart, Wehrführer, Gemeindewehrführer oder deren Stellvertreter.
Nach der Wahl in eine dieser Funktionen haben die betroffenen Feuerwehrangehörigen bis zu zwei Jahre Zeit, die entsprechenden Lehrgänge zu absolvieren. Die Anmeldung zu den Lehrgängen erfolgt durch die jeweiligen Feuerwehren über die Amts- oder Gemeindewehrführungen und wird an die Geschäftsstelle des KFV Stormarn weitergeleitet.
Jeder Kreisfeuerwehrverband in Schleswig-Holstein erhält jährlich ein Kontingent an Lehrgangsplätzen für diese Fortbildungen. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu Wartezeiten kommen. In der Regel reicht der Zeitraum von zwei Jahren jedoch aus, um die Lehrgänge zu absolvieren, sofern die zugeteilten Plätze auch in Anspruch genommen werden. Sollte ein Teilnehmer verhindert sein, bitten wir darum, schnellstmöglich mit der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen, damit der Platz nicht verfällt.
Für detaillierte Informationen zu den Lehrgängen, Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten können die Seiten der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein aufgerufen werden. Hier finden sich auch weiterführende Materialien und Hinweise, die die Vorbereitung auf die jeweiligen Lehrgänge erleichtern. Weitere Informationen auf der Webseite der Landesfeuerwehrschule.
Online-Training für Funktionsträger
Seit mehreren Jahren bietet die Landesfeuerwehrschule ein Online-Training an, das speziell für die Vorbereitung zum Gruppenführer, Zugführer und Verbandsführer entwickelt wurde. Dieses Tool hilft dir, dich effektiv auf die Lehrgänge vorzubereiten und deine Aufgaben als Führungskraft besser zu verstehen. Du kannst das Online-Training hier aufrufen und deine Vorbereitung eigenständig vorantreiben.
Unterrichtsmaterialien
Die Unterrichtsmaterialien für die einzelnen Lehrgänge werden häufig vorab über einen passwortgeschützten Online-Zugang zur Verfügung gestellt. Weitere Details hierzu erhältst du in deinem Einberufungsbescheid zum Lehrgang, in dem der Zugang zum entsprechenden Material beschrieben wird.