Schnelle Hilfe beginnt mit kluger Planung.

Eine effektive Alarm- und Ausrückeordnung ist die Grundlage für einen erfolgreichen Feuerwehreinsatz. Sie sorgt dafür, dass im Notfall die richtigen Einheiten schnell und gezielt alarmiert werden. Der Fachbereich Alarmplanung im Kreisfeuerwehrverband Stormarn beschäftigt sich mit der strategischen Planung und laufenden Weiterentwicklung der Alarmierungsstrukturen im Kreisgebiet.

Dabei arbeitet der Fachbereich eng mit der Integrierten Regionalleitstelle Süd (IRLS Süd) sowie den kommunalen Wehren und Behörden zusammen. Ziel ist es, praxisgerechte und an die örtlichen Gegebenheiten angepasste Alarmierungspläne zu entwickeln, die eine schnelle, sichere und effiziente Hilfeleistung gewährleisten.

Unsere Aufgaben im Überblick:

Beratung und Unterstützung bei der Erstellung und Überarbeitung von Alarm- und Ausrückeordnungen (AAO)

Koordination zwischen den Feuerwehren, der IRLS Süd und weiteren Beteiligten

Mitwirkung bei der Einführung und Anpassung von Alarmierungsstrukturen im gesamten Kreisgebiet

Einbindung von Erfahrungen aus der Einsatzpraxis zur Optimierung der Alarmplanung

Alarmplanung ist kein statisches System – sie lebt von Erfahrung, Analyse und Zusammenarbeit. Wir setzen uns dafür ein, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird – schnell, gezielt und effektiv.

Ansprechpartner

1. HBM Clemens Tismer

Beisitzer im Vorstand / Bindeglied zur IRLS Süd

ctismer@t-online.de