Aus der Luft sehen, was am Boden zählt.
Der gemeinsame Feuerwehr-Flugdienst der Kreise Stormarn, Segeberg und Herzogtum Lauenburg unterstützt die Feuerwehren und Katastrophenschutzbehörden bei besonderen Einsatzlagen durch Luftbeobachtung, Lageerkundung und Dokumentation aus der Luft. Der Flugdienst kommt insbesondere bei Vegetations- und Flächenbränden, Schadstoffaustritten, Großschadenslagen sowie zur präventiven Waldbrandüberwachung zum Einsatz.
Mithilfe speziell ausgebildeter Feuerwehrkräfte, moderner Technik und in enger Kooperation mit Luftfahrteinheiten (z. B. Hubschrauberstaffeln des Landes oder der Polizei) liefert der Flugdienst wertvolle Informationen zur Lageeinschätzung und Einsatzführung – schnell, flexibel und zuverlässig.
Einsatzschwerpunkte:
Luftgestützte Lageerkundung bei Bränden, Unwettern und Großschadenslagen
Frühzeitige Erkennung von Glutnestern bei Vegetationsbränden
Dokumentation und Beurteilung schwer zugänglicher Einsatzstellen
Unterstützung bei der Planung taktischer Maßnahmen durch Luftbilder
Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Organisationen im Bevölkerungsschutz
Der Flugdienst ist ein starkes Beispiel für kreisübergreifende Zusammenarbeit im Dienst der Sicherheit – modern, effektiv und einsatztaktisch wertvoll.
Ansprechpartner für den Kreis Stormarn
Fabian Woggan
Ansprechpartner Feuerwehr-Flugdienst
woggan@freenet.de