Der Kreisfeuerwehrverband Stormarn ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in 23843 Travenbrück, Lindenstraße 82. Er repräsentiert und unterstützt die 85 Freiwilligen Feuerwehren und die Werkfeuerwehr im Kreis Stormarn und setzt sich für die Interessen der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ein. Mit Leidenschaft, Engagement und einer klaren Vision sorgt der Verband für die Sicherheit und das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger der Region.

Unsere Gemeinschaft

Stärke durch Zusammenhalt

Der Kreisfeuerwehrverband Stormarn vereint 3.599 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in seinen Einsatzabteilungen. Diese Frauen und Männer stehen rund um die Uhr bereit, um im Notfall zu helfen. Darüber hinaus fördern 39 Jugendfeuerwehren mit 1020 Jugendlichen den Feuerwehrnachwuchs und wecken Begeisterung für das Ehrenamt. Nicht zu vergessen: 287 engagierte Mitglieder in 12 Musikzügen, die mit ihrer Musik die kulturelle Tradition der Feuerwehren bereichern und die Kameradschaft stärken.

Unsere Aufgaben

Verantwortung für heute und morgen

Der Kreisfeuerwehrverband Stormarn übernimmt vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben, die weit über die reine Einsatzbereitschaft hinausgehen.

Förderung des freiwilligen Engagements

Wir motivieren Menschen, sich in der Feuerwehr einzubringen, und unterstützen die Bildung von Jugendfeuerwehren.

Brandschutzerziehung und -aufklärung

Wir sensibilisieren die Bevölkerung für den vorbeugenden Brandschutz und vermitteln wichtige Kenntnisse, die Leben retten können.

Ausbildung und Fortbildung

Im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Vertrags mit dem Kreis stellen wir die überörtliche Ausbildung gemäß § 3 des Brandschutzgesetzes Schleswig-Holstein sicher.

Kameradschaft und Tradition

Die Pflege von Gemeinschaft und Tradition ist uns ein Herzensanliegen. Kreisfeuerwehrtage und gemeinsame Veranstaltungen stärken das Miteinander.

Soziale Unterstützung

Wir betreuen unsere Mitglieder in wirtschaftlichen und sozialen Belangen, die im Zusammenhang mit dem Feuerwehrdienst stehen.

Beschwerdebearbeitung

Als neutraler Ansprechpartner klären wir Beschwerden von Feuerwehrmitgliedern und fördern ein konstruktives Miteinander.