Bad Oldesloe

Kreiswehrführer Olaf Klaus mit Schleswig-

Holsteinischen Feuerwehrwehrehrenkreuz in

Silber ausgezeichnet

 

Am Freitag, den 19. April 2024 versammelten sich die

Kameradinnen und Kameraden der Stormarner Feuerwehren

in Bad Oldesloe, um die Jahreshauptversammlung 2024

abzuhalten.

Kreiswehrführer Olaf Klaus eröffnete die Versammlung pünktlich

um 19:00 Uhr und begrüßte unter den anwesenden Gästen u.a.

den Landrat Dr. Henning Görtz, den Kreispräsidenten Hans-Werner Harmuth, die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein sowie weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft, Kameradinnen und Kameraden benachbarter Kreisfeuerwehr-verbände und natürlich die Kameradinnen und Kameraden der Stormarner Feuerwehren.

Kreispräsident Hans-Werner Harmuth dankte während seiner Grußworte allen Kameradinnen und Kameraden für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement in diesem Jahr und erläuterte nochmals wie wichtig die Arbeit jeder einzelnen Feuerwehr in den Gemeinden und Städten ist. Er machte in seinen Grußworten darauf aufmerksam, welchen wichtigen Stellenwert das Ehrenamt in unserer Gesellschaft hat. Hans-Werner Harmuth betonte, dass die Politik voll und ganz hinter den ehrenamtlichen Kräften im Kreis Stormarn steht.

Im Bericht des Kreiswehrführers erläuterte Olaf Klaus, dass sich die Mitglieder-zahlen der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Stormarn weiterhin auf einem stabilem Niveau bewegen. Neben 3127 Feuerwehrmännern beteiligen sich 439 (+37 im Vergleich zu 2022) Feuerwehrfrauen im vergangenen Jahr im Stormarner Feuerwehrwesen. Stolz berichtete Olaf Klaus über die Mitgliederentwicklung in der Stormarner Jugendfeuerwehr. Dort ist die Mitgliederzahl in den insgesamt 39 Jugendfeuerwehren auf über 1000 Kinder und Jugendliche angestiegen. Dies stellt einen neuen Spitzenwert dar.

Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen galt es einen neuen Beisitzer für den Vorstand zu wählen. Der amtierende Beisitzer Hauptbrandmeister Norman Schumann stellte sich erneut zur Wahl. Die Delegierten wählten ihn fast einstimmig wieder (152 von 156 Stimmen).

Im Anschluss zeichnete Landrat Dr. Henning Görtz verdiente Kameradinnen und Kameraden mit den Brandschutzehrenzeichen in Gold, bzw. Silber aus. Folgende Kameradinnen und Kameraden durften sich über die Auszeichnung freuen:

Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold 50 Jahre

  • Brandmeister Peter Bremer FF Hoisbüttel

 

Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold 40 Jahre

  • Hauptbrandmeister*** Frank Becker FF Willinghusen

 

Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber 25 Jahre

Oberlöschmeister Günther Gudat                               FF Willinghusen

Hauptfeuerwehrmann Jan-Henning Wriggers          FF Bünningstedt

Hauptfeuerwehrmann Jacob Bergholter                   FF Bünningstedt

Für das erste Highlight des Abends sorgte Kreiswehrführer Olaf Klaus. Gemeinsam mit seinem Vorstand beantragte er in der Versammlung die Ehrenmitgliedschaft für den Kameraden Christian Rieken. Christian Rieken war 16 Jahre als stellvertretender Kreiswehrführer tätig. Neben seiner Tätigkeit als stellvertretender Kreiswehrführer, war er ebenfalls als Amts- und Gemeindewehrführer tätig. Den Vorschlag nahm die Versammlung einstimmig an, sodass Kreiswehrführer Olaf Klaus Christian Rieken herzlich zu seiner Ehrenmitgliedschaft gratulieren konnte. Christian zeigte sich gerührt und bedankte sich herzlich für die Aufnahme als Ehrenmitglied.

Für ein weiteres Highlight des Abends sorgte Landesbrandmeister Frank Hombrich, der Kreiswehrführer Olaf Klaus für sein außergewöhnliches Engagement und seine Verdienste im Kreisfeuerwehrverband Stormarn, als auch als Gemeindewehrführer Bad Oldesloe, mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Silber auszeichnete. Das Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ist die zweithöchste Auszeichnung im Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrwesen.

Olaf Klaus trat 1988 der Jugendfeuerwehr seiner Heimatstadt Bad Oldesloe bei. Nach dem Übertitt in die Einsatzabteilung 1994, wurde er 2015 in das Amt des Gemeindewehrführers der Gemeinde Bad Oldesloe gewählt und hat dieses Amt bis heute inne. Olaf Klaus engagiert sich zusätzlich noch im Kreisfeuer-wehrverband. 2022 wählten ihn die Kameradinnen und Kameraden der Stormarner Feuerwehren zum Kreiswehrführer.

Anschließend folgte der Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen. Hier zeichnete Kreiswehrführer Olaf Klaus Kameradinnen und Kameraden für langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen aus und führte folgende Beförderungen durch.

Über die Auszeichnung mit der Stormarner Feuerwehrehrenmedaille durfte sich Oberbrandmeister Roland Schneider von der Werkfeuerwehr Druckzentrum Ahrensburg freuen. Unter seiner Leitung hat die Werkfeuerwehr eine hohe Professionalität und Einsatzbereitschaft bewiesen, insbesondere in Notfällen und

bei der Brandbekämpfung. Roland Schneiders Zuverlässigkeit, sein Engagement und seine stetige Einsatzbereitschaft sind beispielhaft und wurden von seinen Kolleginnen und Kollegen im Werk stets geschätzt.

Beförderungen:

 

Hauptbrandmeister**

  • Kreisjugendfeuerwehrwart Mathias Müller FF Stapelfeld
  • Kevin Kocur Löschzug-Gefahrgut Stormarn

(zukünftigen Bereitschaftsführer LZG)

Oberbrandmeister

  • Ortswehrführer Sebastian Szymanski FF Ohe

Brandmeister

  • Zugführerin LZG Patricia John LZG Stormarn

Oberlöschmeister

  • Jugendfeuerwehrwart Julius Brügmann FF Schönningstedt

Löschmeister

  • Gerätewart Technische Einsatzleitung

Dirk Saddig                                                                    FF Mollhagen

Berufungen:

 

  • Oberbrandmeister Mathias Müller FF Stapelfeld

Kreisjugendfeuerwehrwart

  • Löschmeisterin Maren Hoppe FF Mollhagen

Stv. Kreisjugendfeuerwehrwartin

  • Hauptlöschmeister** Mohan Misra FF Reinfeld

Stv. Kreisfachwart BE/BA

  • Hauptfeuerwehrmann** Michael van der Werft FF Oststeinbek

Kreisausbilder

  • Löschmeisterin Randy Solveig Christiansen FF Ahrensburg

Peer PSNVE

  • Löschmeisterin Christiane Feddern FF Hammoor

Peer PSNVE

  • Hauptfeuerwehrmann*** Thomas Mohr FF Großhansdorf

Peer PSNVE

  • Hauptfeuerwehrmann*** Mika Antila FF Großhansdorf

Peer PSNVE

  • Hauptfeuerwehrfrau** Anna Conrad FF Ohe

Peer PSNVE

  • Feuerwehrmann Nils Björn Wolffson FF Zarpen

Peer PSNVE

Abberufungen:

 

  • Löschmeister Melf Baden FF Tremsbüttel

Kreisjugendfeuerwehrwart

  • Brandmeister Sönke Nehls             FF Tralau

Kreisfachwart Atemschutz

  • Brandmeister Sönke Nehls             FF Tralau

Kreisausbilder AGT

Zum Ende der Veranstaltung widmete Kreiswehrführer Olaf Klaus einige Worte an seine Kameradinnen und Kameraden. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit in diesem Jahr: „Die steigenden Einsatzzahlen sind für uns alle eine Belastung, daher ist es umso wichtiger danke zu sagen, an jede Einzelne und jeden Einzelnen in unseren Feuerwehren hier bei uns im Kreis Stormarn“.

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert